Wenn Ihr Design personalisierte Elemente enthält (Name des Empfängers, Adresse, individuelle Gutscheincodes oder andere persönliche Informationen), erstellen Sie bitte immer 2 Dateien pro Mailing-Produkt: eine Druckdatei und ein personalisiertes Beispiel.
- Die Druckdatei: Eine Version mit vollständigem Design und leergelassenen Feldern, an denen personalisierte Elemente platziert werden.
- Diese Datei wird für den Druck verwendet. Alle (Adress-)daten, die Sie uns übertragen, werden in dieses Exemplar hinein programmiert und dann korrekt gedruckt.
- Im Digitaldruck passiert das in einem Vorgang, im Offsetdruck wird erst die "leere" Druckdatei gedruckt und danach werden die zu personalisierenden Elemente in einem zweitem Druckvorgang aufgedruckt.
- Die Druckdatei muss hochauflösend sein und unseren Richtlinien entsprechen.
- Das personalisierte Beispiel: Eine Version mit vollständigem Design und Platzhaltern für die personalisierten Elemente. Die Platzhalter müssen z. B. in spitze Klammern gesetzt werden <> und/oder farbig hervorgehoben werden und heißen genauso wie die jeweilige Spalte in Ihren Adressdaten.
- Mithilfe der Platzhalter in diesem personalisierten Beispiel kann Ihr Mailing korrekt programmiert werden, sodass die personalisierten Elemente an die richtige Stelle abgedruckt werden.
- Das personalisierte Beispiel muss nicht so hoch aufgelöst sein wie das Druckexemplar, alle wichtigen Elemente sollten aber gut dargestellt sein, damit die Programmierung reibungslos abläuft.
- Die Platzhalter der personalisierten Elemente müssen exakt dort platziert werden, wo sie später auch abgedruckt werden müssen.
Beispiel anhand eines Briefes:
Beispiel anhand einer Postkarte (1:1 Bildperso):
Nächster Artikel: Werden meine Designs vor dem Druck überprüft?